Jahresbericht 2. Mannschaft Saison 2024/25
Rückblick auf die letzte Saison der 2. Mannschaft
Die Saison 2024/2025 war für das Team SHC Belpa 1107 II eine Reise des Wachstums, der
Entwicklung und des Zusammenhalts. Die Mannschaft, die in dieser Saison mit einer neuen
Zusammenstellung antrat, musste sich zunächst finden. Es gab Höhen und Tiefen, aber eines
war immer konstant: der fantastische Teamgeist. Trotz der Herausforderungen auf dem
Spielfeld, war der Zusammenhalt ausserhalb des Spiels der Schlüssel zum Erfolg. Die Spieler
blieben oft noch nach dem Training in der Garderobe, tauschten sich aus, lachten zusammen
und genossen das ein oder andere Bier – ein starker Rückhalt, der das Team durch die
schwierigen Phasen brachte.
Starker Start – Zwei Siege zum Auftakt
Die Saison begann mit einem Paukenschlag. Zwei beeindruckende Auswärtssiege gegen
Aegerten-Brügg (11:4) und Grenchen-Limpachtal (12:8) machten deutlich, dass das Potenzial in
der Mannschaft steckt. Obwohl die neue Formation noch nicht perfekt eingespielt war, konnte
das Team offensiv überzeugen und zeigte sofort, was in ihm steckt.
Schwierige Phase im Herbst – Das Team findet sich
Trotz des starken Starts folgten im Herbst schwere Rückschläge. Insbesondere die Niederlagen
gegen starke Teams wie Grenchen-Limpachtal (1:6) und Diabla (1:16) waren harte Prüfungen.
Doch gerade in dieser Zeit fand die Mannschaft zunehmend zusammen. Die neuen Spieler
mussten sich aneinander gewöhnen und ein harmonisches Spiel entwickeln. Diese Phase, so
schwierig sie auch war, half dem Team, als geschlossene Einheit noch stärker zu werden.
Wichtiger Dezember – Moral und Teamgeist als Stärke
Der Dezember wurde zu einem Wendepunkt für Belpa II. Mit einer Reihe von spannenden und
teils dramatischen Spielen zeigte das Team eine starke Reaktion auf die Herausforderungen der
ersten Monate. Besonders hervorzuheben ist der Sieg gegen die Seetal Admirals II im
Penaltyschiessen, der nicht nur das Selbstvertrauen stärkte, sondern auch den
unerschütterlichen Teamgeist unter Beweis stellte. Selbst nach Niederlagen, wie dem knappen
4:6 gegen Steckholz, blieb der Zusammenhalt bestehen – die Spieler fanden immer wieder den
Weg zueinander, um gemeinsam die nächste Herausforderung anzugehen.
Starkes Saisonfinale – Das Team wird immer stärker
Im Februar und März kehrte Belpa II zu alter Stärke zurück. In einer Serie von drei Siegen am 9.
Februar – darunter ein dramatischer 7:6-Sieg gegen Langenthal und ein überzeugender 7:4-
Erfolg gegen Bettlach II – zeigte das Team die Fortschritte, die in den Monaten zuvor erzielt
wurden. Auch die knappen Niederlagen, wie das 4:5 nach Penaltyschiessen gegen Berner-
Oberland, verdeutlichten, wie hart umkämpft die Spiele waren und wie gut sich das Team
inzwischen gefunden hatte.
Fazit und Ausblick
Fazit und Ausblick
Die Saison 2024/2025 war für SHC Belpa 1107 II eine Saison des Lernens, des Findens und des
Wachsens. Nach einer schwierigen Startphase fand die Mannschaft zueinander und wuchs über
die Saison hinweg als Einheit. Besonders hervorzuheben ist der aussergewöhnliche
Teamzusammenhalt – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon. Viele Momente
des Austauschs, des Lachens und der gemeinsamen Zeit in der Garderobe machten Belpa II zu
einem echten Team, das sich füreinander einsetzt.
Obwohl die Bilanz mit 8 Siegen und 10 Niederlagen (inkl. 1 Overtime-Sieg und 1 Overtime-
Niederlage) nicht perfekt ist, zeigt die Entwicklung des Teams, dass man auf dem richtigen Weg
ist. Für die kommende Saison gilt es, die Abwehr weiter zu stabilisieren und die positiven
Aspekte des Teamgeists weiter zu fördern. Wenn Belpa II weiterhin so gut zusammenarbeitet,
wird man auch im nächsten Jahr auf dem Spielfeld noch erfolgreicher sein.
Top-Momente der Saison:
• Der gelungene Saisonauftakt mit Siegen gegen Aegerten-Brügg und Grenchen-
Limpachtal
• Der dramatische Penalty-Sieg gegen Seetal Admirals II
• Das starke Comeback im Februar, mit drei Siegen an einem Tag
Mit Blick auf die Zukunft sind alle Beteiligten optimistisch. SHC Belpa 1107 II hat nicht nur als
Team viel gelernt, sondern ist auch als Gemeinschaft gewachsen. Auf eine erfolgreiche
kommende Saison!
Abschied und Dank an Coach Martin Wägli
Zum Abschluss dieser Saison möchten wir als Team einen ganz besonderen Dank an unseren
Coach Martin Wägli aussprechen. Tinu hat uns mit viel Engagement, Geduld und Herzblut
durch diese intensive Saison geführt. Gerade in einer Spielzeit, in der sich die Mannschaft erst
neu finden musste, war sein Einsatz unbezahlbar. Mit seiner ruhigen Art, seinem taktischen
Gespür und seiner stets offenen Tür für jedes Anliegen hat er massgeblich dazu beigetragen,
dass aus einer Gruppe Einzelspieler ein echtes Team wurde.
Leider wird uns Martin nun als Coach verlassen – wir hoffen aber, dass er uns als Spieler weiter
erhalten bleibt. Einer muss ja jeweils nach dem Training die Lichter löschen und die Garderoben
abschliessen - MERCI TINU FÜR DI ISATZ!
Alessio Faina, 12.08.2025